Kommissionen
Die Kommissionen arbeiten im Auftrag des Vorstands an langfristigen Projekten des Schweizerischen Feldenkrais Verbands. Ihr Schwergewicht liegt bei der Arbeitsqualität unserer Mitglieder, der Anerkennung der Methode in der Schweiz, der Einhaltung unserer ethischen Grundsätze und der Anbindung an nationale und internationale Richtlinien.
Ethikkommission
|
Präsident: Hans Zoss, extern SFV Kontakt über das Sekretariat SFV Beurteilung der durch die Berufsordnung zugewiesenen Geschäfte, insbesondere wenn eine Anzeige eingereicht wird (siehe Berufsordnung SFV). Antrag auf Eröffnung eines Verfahrens durch eine schriftliche, dreifach ausgefertigte und unterzeichnete Anzeige beim SFV-Sekretariat zuhanden der Ethikkommission. |
Ombudsstelle
|
Kontakt: Marianne Niederberger Zoe Röösli Beide zusammen unter: ombudsstelle@feldenkrais.ch Niederschwellige Anlaufstelle mit tel. Auskunftserteilung von max. 3 Stunden pro Fall zu berufsethischen Fragen von SFV-Mitgliedern, deren Klienten und von Studierenden in Feldenkrais Trainings. |
Qualitätskommission (QK)![]() |
Leiterin und Kontakt: Annatina Escher Koromzay Sicherung der Anbindung an nationale und internationale Richtlinien (SBFI, OdA KT, EuroTAB). In diesem Zusammenhang Überprüfung und Überarbeitung der Ausbildungs- und Prüfungsreglemente. Überprüfung und Anpassung der SFV-Zertifizierungs- und Weiterbildungsrichtlinien. |
Arbeitsgruppe Zertifizierung |
(Angliederung an die Qualitätskommission) Kontakt: Petra Guyer Organisation und Durchführung der jährlichen Zertifizierungskontrolle. |